Weingut
Die Marchesi Antinori sind einer der ältesten Weinproduzenten der Toskana. Sie besitzen und bewirtschaften das Land seit mehr als 6 Jahrhunderten und 26 Generationen, mit vielen Weingütern in der Toskana und Umbrien verstreut.
Villa Le Barone kann Weinbesichtigungen und Weinproben im Weingut Marchesi Antinori (20 km von Villa Le Barone entfernt) organisieren. Das Weingut wurde im Oktober 2012 in San Casciano Val di Pesa eingeweiht und bekräftigt die historische Verbindung zwischen der Familie Antinori und ihrem angestammten Gebiet. Die Weinkellerei wurde ausschließlich mit Materialien aus der Region gebaut, wobei die Umgebung und die toskanische Landschaft respektiert wurden. Villa Le Barone kann auch den Kauf und den Versand von Wein aus dem Weingut Antinori organisieren.
Die Marchesi Antinori sind einer der ältesten Weinproduzenten der Toskana. Sie besitzen und bewirtschaften das Land seit mehr als 6 Jahrhunderten und 26 Generationen, mit vielen Weingütern in der Toskana und Umbrien verstreut.
ist ein 47 Hektar großer Weinberg, der im Jahr 1900 erworben wurde und dem berühmtesten Wein von Antinori\ seinen Namen gibt, der seit Mitte der 1970er Jahre als Vino da Tavola und seit Anfang der 1990er Jahre als IGT Toscana bezeichnet wird. Seit 1982 wird der Tignanello aus 85% Sangiovese, 10% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc hergestellt. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 1150 bis 1312 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zum Weingut Santa Cristina (auch bekannt als Tenuta Tignanello).
\'The sunny one\' ist ein 10 Hektar großer Weinberg in der Nähe von Tignanello in der Mercatale Val di Pesa Zone des Chianti Classico. Der gleichnamige Wein wurde 1978 als Mischung aus 80 % Cabernet Sauvignon und 20 % Cabernet Franc auf den Markt gebracht, obwohl sich diese Mischung inzwischen zu 75 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc und 20 % Sangiovese entwickelt hat.[3] Wie bei Tignanello werden die nicht für den Grand Vin verwendeten Früchte für den Chianti Classico Riserva, Tenute del Marchese und den IGT Villa Antinori (60% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 5% Syrah) verwendet[4].
Die Antinoris erwarben das 325 Hektar große Anwesen rund um die historische Vallombrosianer-Abtei im Jahr 1987, einschließlich des Rechts, die Weinkeller der Abtei zu nutzen. Fünfzig Hektar sind mit Sangiovese aus Tignanello[4] bepflanzt, der die Trauben für eine weitere Chianti Classico DOCG Riserva, Badia a Passignano, liefert. Piero Antinori betrachtet dies als seinen Prüfstand für den ultimativen Ausdruck von Sangiovese in der Toskana[5] Einige Trauben gehen in den Marchese Antinori.
Ein riesiges Weingut mit 900 Hektar in der Bolgheri-Schale, 60 Meilen südwestlich von Florenz, auf nur 150-200 Fuß über dem Meeresspiegel. Ein Drittel davon ist mit Reben bepflanzt, hauptsächlich Sangiovese, Cabernet, Merlot und Syrah. Die Trauben reifen hier zwei Wochen vor den Chianti-Weinen. Die bekanntesten Weine sind der Guado al Tasso, der Scalabrone rose, Il Bruciato und Vermentino. Der Matarocchio ist ein weniger bekannter und seltener Ausdruck von 100% Cabernet Franc.